Über mich
"Ich habe das noch nie gemacht, also habe ich keine Zweifel, dass ich das kann." Mit Pipi Langstrumpf als mein Vorbild und einer menge Neugier im Gepäck - so gehe ich an meine Projekte ran.
Mich fasziniert immer wieder aufs Neue, wie Theater zwischen verschiedenen Menschen Brücken schlägt und neue Welten kreiert.
Mitzuerleben wie den eigenen Ideen und anfänglichen Hirngespinsten Beinchen und Flügel wachsen und sie lernen zu laufen und zu fliegen, gibt mir Mut und die Power immer wieder neue Projekte anzupacken.
Mich interessiert, mit verschiedenen Menschen zusammenzuarbeiten, weil ich glaube, unsere Unterschiede können die grössten Inspirations- und Kraftquellen sein. Von einander zu lernen, ist bei meinen Workshops und Projekten immer ein Wunsch und Motivator - egal wer welche Hintergründe mit sich bringt.
Damals bis Jetzt
Nach meinem Schulabschluss, machte ich die Ausbildung zur Fachfrau Gesundheit (FaGe). Neben meinem Theaterstudium (Vertiefung Theaterpädagogik) an der Zürcher Hochschule der Künste, arbeitete ich in der Spitex Zürich.
Im Studium wuchsen meine Begeisterungen für verschiedene Formen des Bewegungstheaters und Clown. Im Rahmen des Studiums machte ich ein dreimonatiges Praktikum im Operndorf Afrika, wo ich als FaGe im Spital arbeitete und Theaterkurse für die Schüler:innen durchführte. Meine Ausbildung als Clown - unter anderem bei Gardi Hutter, Nimrod Eisenberg und Roberto D'Alonzo - brachte einen ganzen Koffer voller neuer Möglichkeiten. Seit 2019 leite ich die Workshops des Projekts Redcross Clowns und gebe auf Anfrage unabhängige Clownworkshops für alle, die erste Erfahrungen sammeln möchten. 2021 gründete ich mit Daniel Korber das Tanztheater-Ensemble Sturzballett, welches im April 2023 im Südpol Luzern seine Debutproduktion aufführen wird. Ab 2023 zeige ich mein erstes Bühnensolo "Verpflegt" - eine humorvolle Reflexion aus über 10 Jahren Berufserfahrung in der Pflege.
